Die Marke Philips ist ein Synonym für die Produktion von hochwertigen und seriösen Unterhaltungselektronik. Es ist seit mehr als hundert Jahren im Geschäft, elektronische Produkte und Beleuchtung zu produzieren. Wir konzentrieren sich nun auf Gesundheitstechnologie, aber Sie können immer noch ein stolzer Besitzer eines Philips -Fernsehens sein. Angenommen, Sie haben die Fernbedienung verloren, würden Sie wissen, wie Sie Philips TV ohne Fernbedienung mit Wi-Fi verbinden können?

Wenn die Antwort Nein lautet, sollten Sie diesen Beitrag durchlesen. Sie finden verschiedene Methoden, mit denen Sie eine Wi-Fi-Verbindung herstellen können. Wir haben detaillierte Schritte darauf vorbereitet, wie es geht. Lass uns sofort anfangen.

Mit physischen Tasten

Physische Tasten verschwanden aus vielen elektronischen Geräten, einschließlich Fernsehern, insbesondere in den letzten Jahren. Zum Glück haben Sie immer noch einige Tasten an den Seiten oder dem Boden der dünnen Fernsehkarte. Dies sind die wesentlichen Schaltflächen, wie z. Zweifellos ist es sehr begrenzt, und Sie können die Apps im Fernseher nicht öffnen, aber Sie können zumindest die Hauptfunktionen des Fernsehers bedienen.

Es können jedoch keine Schaltflächen funktionieren, wenn das untergeordnete Schloss aktiviert ist. Sie können eine dieser beiden Methoden ausführen, um das Kinderschloss zu deaktivieren:

  1. Drücken Sie den Netzschalter für etwa fünf Sekunden - es wird das Kinderschloss freigeben.
  2. Ziehen Sie den Netzstecker. Schließen Sie es nach einer Minute wieder ein und Sie können jetzt alle physischen Tasten im Fernseher verwenden.

Hinweis: Diese Methode funktioniert nur auf einigen Philips -TV -Modellen. Es wird hauptsächlich auf älteren Philips -Fernsehern mit einer dedizierten Menü -Taste, Lautstärketasten und Kanalschaltflächen funktionieren. Wenn Ihr Fernseher nur über zwei Tasten verfügt (Strom und Zurücksetzen), können Sie im Fernseher keine physischen Tasten verwenden, um eine Verbindung zum Wi-Fi herzustellen.


Zugriff auf das Menü

Mit den physischen Schaltflächen können Sie mit den folgenden Schritten auf das Menü zugreifen:

  1. Drücken Sie die Tasten der Lautstärke und Lautstärke gleichzeitig (oder drücken Sie die Menü -Taste, falls eine vorhanden ist).
  2. Jetzt können Sie mit den P- und P-Tasten durch das Fernsehgerät navigieren.
  3. Navigieren Sie weiter mit den Tasten auf und ab.
  4. Suchen Sie nach Netzwerkeinstellungen und suchen Sie in den Netzwerkeinstellungen nach Wi-Fi-Einstellungen. Finden Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk und versuchen Sie, eine Verbindung dazu herzustellen. Das Eingeben des Passworts dauert länger, da Sie wahrscheinlich CH- und CH-Tasten verwenden müssen.
  5. Drücken Sie die Lautstärke nach oben und unten zusammen, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
  6. Um das Menü zu beenden, drücken Sie erneut die gleichen Volumentasten gleichzeitig. Es ist wie der Rückknopf.

Kabelgebundener Tastatur/Mausoption

Wenn Sie eine USB-Tastatur oder eine USB-Maus haben, können Sie sie an einem der verfügbaren USB-Anschlüsse im Philips-Fernseher anbringen und an Wi-Fi verbinden. Die folgenden Schritte bringen Sie dazu:

  1. Befestigen Sie die Tastatur/Maus mit einem USB -Kabel am Fernseher und schließen Sie sie in den USB -Anschluss von Philips TVS an.
  2. Verwenden Sie Ihre Tastatur oder Maus, um durch das Menü zu navigieren.
  3. Gehen Sie zu Einstellungen> Netzwerk> Verbindung zum Netzwerk herstellen.
  4. Klicken Sie auf Ihre Netzwerke SSID und geben Sie das Passwort ein.
  5. Ihr Philips-TV wird in wenigen Sekunden mit Ihrem WLAN eine Verbindung hergestellt. Sie können die Tastatur/Maus verwenden, um Ihren Fernseher zu bedienen.

WLAN -Tastatur/Mausoption

Es ist so viel einfacher, wenn Sie eine drahtlose Tastatur und Maus haben. Eine billige Mini -Tastatur ist ausreichend, wenn Sie keine normale drahtlose Tastatur finden können. Mini -Tastaturen haben einen Bluetooth -Dongle, damit Sie sie in den USB -Anschluss im Fernseher anschließen können. Befolgen Sie die oben erläuterten Schritte, wenn Sie verbunden sind.

Ethernet -Kabeloption

Wenn es keine Tastatur/Maus gibt, können Sie das Ethernet -Kabel verwenden. Sie waren sich bewusst, dass diese Methode nicht erklärt, wie Sie Ihr Fernseher mit Wi-Fi verbinden können . Wenn Ihr Fernseher jedoch über einen Ethernet-Port verfügt, ist dies auch eine praktikable Option. Schließlich kann die Ethernet -Verbindung eine schnellere, stabilere und sicherere Internetverbindung liefern. Dies sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen:

  • Holen Sie sich eine CAT 6 oder CAT 8 Standard -Ethernet -Kabel, um Ihr Philips -Fernseher mit dem Router zu verbinden.
  • Plugin Ein Ende des Ethernet -Kabels an Ihren Philips TVS LAN -Port und das andere zum Router.
  • Ihr Philips -Fernseher verbindet sich mit Ihrem Fernseher, sobald Sie ihn einschalten. Von dort aus können Sie die Tastatur oder die Smartphone -App verwenden, um Ihren Fernseher zu steuern. Laden Sie einfach die App herunter und installieren Sie die Tastatur/Maus.
  • Sobald Sie die Kontrolle über Ihr Fernseher haben, können Sie durch Einstellungen navigieren, zu Netzwerkeinstellungen gehen, wi-Fi-Netzwerke finden und eine Verbindung zu Ihrem Wi-Fi herstellen.
  • Danach können Sie das Kabel ausziehen.

Verwenden der TV -Remote -App

Sie können die Philips TV -Remote -App herunterladen und installieren, die im Google Play Store und im App Store verfügbar sind. Oder Sie können eine Remote-App von Drittanbietern verwenden, die mit Ihrem Philips-Fernseher kompatibel ist. Nach dem Installieren können Sie mit Ihren Smartphones oder anderen Geräten Ihr Philips-Fernseher ohne Remote mit Wi-Fi verbinden. Es gibt zwei Optionen: Verwenden von Wi-Fi oder IR Blaster (IR Blaster kann auch am nicht-schlechten Fernsehen arbeiten).

Verwenden Sie den Wi-Fi-Netzwerkmodus

Wenn Sie den Wi -Fi -Netzwerkmodus verwenden, benötigen Sie zwei Telefone - eine mit der darauf installierten App und eines, um einen Hotspot einzurichten.

Dies sind die folgenden Schritte:

  • Installieren Sie die Philips TV -Remote -App auf dem ersten Telefon.
  • Richten Sie einen Wi-Fi-Hotspot auf dem anderen Telefon ein. Der Name und das Passwort des Hotspot müssen mit dem Namen und dem Passwort Ihres zuletzt bekannten Netzwerks übereinstimmen. Die ganze Idee dahinter besteht darin, Ihren Fernseher automatisch mit dem WLAN zu verbinden. Die einzige Möglichkeit für Ihr Fernseher, sich automatisch mit Wi-Fi zu verbinden, besteht darin, den Netzwerknamen und das Passwort bereits in seinem Speicher zu speichern.
  • Sobald sich Ihr Philips-Fernseher mit dem Wi-Fi-Hotspot verbindet, können Sie Ihr Telefon (die mit der Philips Remote App) auch an denselben Hotspot anschließen.
  • Verwenden Sie die App, um durch Einstellungen zu navigieren und verfügbare Wi-Fi-Verbindungen zu finden. Verbinden Sie den Fernseher mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihrer Wahl. Ihr Fernseher wird sich in wenigen Sekunden verbinden.
  • Sie verlieren die Kontrolle über Ihren Fernseher, da Ihr Fernseher jetzt mit einem anderen Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist. Das wollten wir genau. Sie müssen nur vom Hotspot trennen und Ihr Telefon mit demselben Wi-Fi-Netzwerk anschließen. Sobald Sie eine Verbindung zu Wi-Fi herstellen, haben Sie erneut die Kontrolle über Ihren Fernseher.

Verwenden des IR Blaster -Modus

Der IR Blaster-Modus ist die Option, die in einigen Remote-Apps von Drittanbietern verfügbar ist, die mit Philips kompatibel sind (wie TV-Fernbedienung für Philips ).

Literatur-Empfehlungen:

Schritte zum folgen:

  1. Laden Sie die Philips TV -Remote -App auf Ihrem Telefon herunter und installieren Sie sie.
  2. Wählen Sie IR Blaster statt Wi-Fi.
  3. Schalten Sie Ihren Philips -Fernseher ein, indem Sie die Ein- / Aus -Taste in der App drücken.
  4. Mit dem Infrarot IR Blaster in Ihrem Telefon können Sie das Telefon verwenden, wie Sie die Fernsehfernbedienung verwenden.
  5. Wenn Ihr Telefon keinen integrierten IR-Blaster hat, können Sie einen separaten IR-Blaster für Ihr Telefon kaufen.

Hinweis: Diese Methode setzt davon aus, dass Ihr Smartphone über einen integrierten IR-Blaster verfügt. Das einzige Problem ist, dass nicht alle Smartphones diese Funktion haben. Tatsächlich hat die Mehrheit der modernen Smartphones keinen eingebauten IR-Blaster. Das einzige moderne Smartphone, das in den USA mit einem eingebauten IR-Blaster verkauft wird, ist TCL Pro 10. Einige Huawei- und Xiaomi-Telefone haben auch integrierte IR-Blasters (aber sie sind in den USA nicht offiziell erhältlich).


FAQ

F: Gibt es eine offizielle Philips TV -Remote -App?

A: Philips hat eine engagierte App für seine Fernseher. Es ist keine großartige App, aber es ist nutzbar. Hier ist der Link . Sie können auch verschiedene TV-Remote-Apps von Drittanbietern verwenden.

F: Kann ich mein Telefon verwenden, um meinen Philips -Fernseher zu steuern und zu sehen?

A: Ja, aber Sie müssen die Philips TV -Remote -App auf Ihrem Telefon herunterladen und installieren. Dann können Sie es als Ersatz für die echte Philips -TV -Fernbedienung verwenden.

F: Warum kann sich mein Philips-Fernseher nicht mit Wi-Fi verbinden?

A; Es könnte verschiedene Gründe geben, warum Sie das nicht können. Eine der Korrekturen ist es, den Router und das Modem neu zu starten . Außerdem ist es gut, die Kabel zu überprüfen, um festzustellen, ob Schäden oder lose Verbindungen vorhanden sind.

F: Kann ich das iPhone mit meinem Philips -Fernseher verknüpfen?

A: Ja, Sie können es mit Ihrem Philps-Fernseher verknüpfen, aber Sie müssen dasselbe Wi-Fi-Netzwerk verwenden. Sie können Ihr iPhone (auch iPad und iPod Touch) auf Ihrem Smart -TV spiegeln.

Abschluss

Das ist es. Sie haben bereits die verschiedenen Methoden herausgefunden, um Ihr Philips-Fernseher ohne Fernbedienung mit Wi-Fi zu verbinden. Kurz gesagt, Ihre Philips -TV -Fernbedienung ist doch entbehrlich. Es ist nicht das Ende der Welt, wenn Sie es verlieren. Wenn Sie es verlieren, gehen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, die wir für Sie angelegt haben, und finden Sie die beste Alternative. Wie Sie gesehen haben, ist es möglich, Ihr Philips-Fernseher mit Wi-Fi zu verbinden, auch ohne die Fernbedienung. Es erfordert nur ein bisschen Kreativität.