10.1.1.1 ist eine Standard-IP-Adresse, die hauptsächlich von Router und Modemmarken wie Iinet , D-Links-DSL-Produkten sowie einigen Belkin-Routern verwendet wird. Wenn Sie nach dieser IP suchen und was sie bedeutet oder wie sie verwendet werden, besteht hohe Chancen, dass Sie einen Router einer der von uns erwähnten Marken verwenden. Das Gute ist jedoch, dass Sie am richtigen Ort sind.

Dieser Artikel führt Sie durch die Bedeutung und Verwendung von 10.1.1.1 standardmäßig, wie Sie sie ordnungsgemäß verwenden und was zu tun ist, falls Sie Probleme verwenden. Also, lass uns anfangen!

10.1.1.1 als Standard -IP -Adresse

Wenn wir über Standard -IP -Adressen sprechen, müssen wir sagen, dass eine Standard -IP -Adresse die IP ist, die dem Hersteller dem Netzwerkprodukt zugewiesen wird. Es ist auch das IP, das das Netzwerk dem Computer zuweist. In unserem Fall müssen wir sagen, dass der erste Fall das ist, was uns interessiert.

Der Hersteller weist dem Netzwerkprodukt (drahtloser Router, Zugriffspunkt, drahtloser Repeater oder Extender und bald) eine Standard -IP zu, damit der Benutzer des Produkts auf das Gerät zugreifen und konfigurieren kann. Obwohl dies eine großartige Idee ist, stellt die Zuweisung der gleichen Standard -IP -Adresse Tausenden von Produkten neben einem Standardbenutzernamen und einem Passwort ein Sicherheitsrisiko dar, das so bald wie möglich behoben werden muss. Und das werden wir später besprechen.

10.1.1.1 als private IP -Adresse

Klassifizieren IP-Adressbereich (von zu to)
Klasse a 10.0.0.0 - 10.255.255.255
Klasse b 172.16.0.0 - 172.31.255.25
Klasse C 192.168.0.0 - 192.168.255.255

Wenn Sie sich diese Tabelle ansehen, sehen Sie, dass 10.1.1.1 eine private IP -Adresse der Klasse A ist. Diese IP -Adresse ist im Internet nicht routbar und kann aus diesem Grund verwendet werden und wird häufig verwendet, um ein Heimnetzwerk einzurichten.

Die Sache mit privaten IP -Adressen in Heimnetzwerken ist, dass es in einem Netzwerk nicht zwei gleiche IP -Adressen geben können. In diesem Fall kann ein IP -Konflikt auftreten, der zu einer instabilen Netzwerkverbindung führt oder das Netzwerk möglicherweise unbrauchbar ist.

Es gibt jedoch kein Problem bei der Verwendung derselben IP in einem anderen Netzwerk.

Wann sollten Sie 10.1.1.1 verwenden?

Im Alltag gibt es zwei Situationen, in denen Sie die Standard -IP -Adresse kennen müssen. Der erste besteht darin, es zu verwenden, um auf die Einstellungen für Router (oder andere Geräte) zuzugreifen. Die andere Verwendung besteht darin, ein Gerät aus Ihrem Netzwerk zu blockieren.

Empfohlenes Lesen : Wie blockiere ich ein Gerät von WLAN?

Wie verbindet ich mich mit 10.1.1.1 mit einem Router?

Um es kurz zu halten, müssen Sie hier tun:

  • Starten Sie den Webbrowser auf Ihrem Gerät
  • Geben Sie 10.1.1.1 in die URL -Leiste ein
  • Drücken Sie die Eingabetaste oder gehen Sie
  • Geben Sie den Administrator Benutzernamen und Passwort ein
  • Sie sollten das Router -Admin -Dashboard sehen

Ja, es ist so einfach. Und jetzt werden wir uns auf einige Details einlassen.

Wenn Sie einen Router verwenden, der über einen Standard -IP 10.1.1.1 verfügt, kann eines der Geräte innerhalb des Netzwerks auf das Administrator -Dashboard zugreifen. Alles, was benötigt wird, ist ein Webbrowser und die IP in der URL -Leiste eingeben.

Sobald Sie die Eingabetaste auf Ihre Tastatur drücken oder auf die Schaltfläche GO tippen, wenn Sie ein Tablet oder ein Smartphone verwenden, werden Sie aufgefordert, den Router -Administrator -Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Diese Anmeldedetails finden Sie im Benutzerhandbuch oder sind auf einem Etikett auf dem Router selbst gedruckt.

Abhängig von der Marke Router kann der Benutzername: Benutzer, Administrator, Root oder ähnliches sein. Das Passwort hingegen ist am häufigsten Administrator, Kennwort, Benutzer oder einfach nur leer .

Da wir bereits erwähnt haben, dass 10.1.1.1 am häufigsten in Produkten von IINET, D-Link oder Belkin verwendet wird, finden Sie hier die häufigsten Benutzernamen-/Passwortkombinationen, die sie verwenden.

Iinet- Produkte wie TG-1, TG-789, NetComm NB16WV-02, Budii oder Budii Lite und Bob2 oder Bob Lite

  • Benutzername: Admin
  • Passwort: Administrator oder Sie können es auf einem Aufkleber auf dem Router gedruckt finden

D-Link- DSL-Produkte verwenden im Allgemeinen Admin als Passwort oder nichts, damit Sie dieses Feld leer lassen müssen

Einige Belkin -Produkte wie der Belkin F1PI243Egau Router:

  • Benutzername: Lass es leer
  • Passwort: Admin

Und schließlich, wenn die IP, der Benutzername und das Kennwort korrekt sind, erhalten Sie Zugriff auf das Router -Administrator -Dashboard, in dem Sie die Einstellungen ändern können wie:

  • Name des Netzwerks (SSID)
  • Passwörter für die drahtlosen und verdrahteten Verbindungen
  • Sicherheitseinstellungen wie WEP-, WPA- oder WPA2- und VPN -Protokolle
  • Hinzufügen neuer Benutzer zum Router
  • QoS (Qualität des Service) Einstellungen usw.

Probleme bei der Anmeldung bei der Verwendung von 10.1.1.1? Überprüfen Sie diese Lösungen

Normalerweise wird das Anmeldung in den Router oder ein anderes Netzwerkgerät mit 10.1.1.1 ohne Probleme, wenn Sie über die richtige IP -Adresse, den Benutzernamen und das korrekte Kennwort verfügen. In einigen Fällen kann es jedoch einige kleinere Probleme geben, die Sie daran hindern, sich erfolgreich anzumelden. Hier sind die Dinge, die Sie überprüfen müssen, um zu überprüfen, ob Ihnen das passiert.

Überprüfen Sie, ob 10.1.1.1 die richtige IP ist

Der einfachste Weg, dies zu überprüfen, besteht darin, die IP 10.1.1.1 in die URL -Balkleiste der Browser einzugeben und die Eingabetaste zu drücken. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben, ist dies die richtige IP.

Wenn Sie Windows hingegen verwenden, können Sie dies mit der Eingabeaufforderung überprüfen. Wenn Sie die Eingabeaufforderung öffnen, geben Sie einfach IPConfig ein. Wenn Sie auf die Schaltfläche Eingabetaste klicken, erhalten Sie einige Ergebnisse in Bezug auf Ihr Netzwerk. Suchen Sie nach Standard -Gateway. Ihr Router -IP wird daneben aufgeführt.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen dringend, diese Leitfäden zu lesen:

Sind der Benutzername oder das Passwort korrekt?

Sie können das Benutzerhandbuch jederzeit überprüfen und sehen, welche Standard -Anmeldedaten für Ihren Router sind. Andernfalls haben die meisten Router diese Details auf einem Aufkleber gedruckt, der normalerweise unter dem Router selbst gefunden werden kann. Schließlich können Sie Ihren Router -Benutzernamen und Passwort einfach googeln.

Wenn Sie diese Standard -Anmeldedaten geändert haben, sich jedoch nicht an sie erinnern, müssen Sie Ihren Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Nach Abschluss des Vorgangs können Sie sich mit den Standard -Anmeldedetails anmelden. Bitte beachten Sie, dass alle Einstellungen an den Router zuvor vorgenommen wurden, z.

Sind Sie mit dem Netzwerk verbunden?

Wir haben bereits erwähnt, dass nur Geräte, die Teil des Netzwerks sind, auf die Routereinstellungen zugreifen können. Stellen Sie also mit dem Netzwerkkabel eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk her oder stellen Sie eine Verbindung zum Wi-Fi her. Wenn Sie keinen Zugriff auf das Netzwerk haben, können Sie sich nicht anmelden, auch wenn Sie die richtigen Anmeldedaten haben.

Geben Sie die Anmeldetails richtig ein?

Denken Sie daran - die IP -Adresse, der Benutzername und das Kennwort sind fallsempfindlich. Die IP wird immer nur aus Zahlen hergestellt. Wenn Sie also den Buchstaben O anstelle der Nummer 0 oder L anstelle von 1 ausprobieren, führt dies definitiv zum Fehler. Gleiches gilt für den Benutzernamen und das Passwort. Es ist nicht dasselbe, wenn Sie Administrator anstelle von admin eingeben. Achten Sie einfach darauf, keine Tippfehler zu machen.

Letzte Worte

Wenn Sie mehr über 10.1.1.1, die Privatklasse -A -IP -Adresse, wissen, ist es wichtig, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Heimnetzwerk gesund und gut geschützt ist. Mit der IP und dem Standard -Benutzernamen und dem Standardkennwort können Sie auf die Routereinstellungen zugreifen, in denen Sie Ihre Netzwerksicherheit problemlos steigern können. Dazu müssen Sie einige der Standardeinstellungen wie das Standard -IP und das Kennwort für Router, den Netzwerknamen und das drahtlose Kennwort ändern. Es gibt auch einige andere Sicherheitsebenen wie MAC -Adressfilterung, die die Firewall usw. ermöglichen, aber die ersten, die wir gerade erwähnt haben, reichen normalerweise aus, um einen angemessenen Schutz zu bieten.