Wenn Sie eine Zyxelbrücke (wie B-420 oder G-405) oder Thomson TG 185N Wireless Repeater verwenden, ist 192.168.1.11 Ihre Standard-IP. Wenn Sie einen Router mit einem Standard -Gateway aus dem Subnetz von 192.168.1.0/24 verwenden, gibt es eine gute Chance, dass die Adresse aus dem Titel einem Ihrer Geräte zugewiesen ist. Egal, ob Sie Ihr Standard-Gateway oder nur eine Adresse, die einem mit Ihrem WLAN verbundenen Gerät zugeordnet ist, ist, ist wichtig zu wissen, was Sie mit 192.168.1.11 tun können und was nicht. Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie alles, was es über diese IP -Adresse zu wissen gibt.

Was ist der Zweck einer IP -Adresse?

Jedes Gerät, das mit einer Art Netzwerk verbunden ist (unabhängig davon, ob es sich um ein Heimnetzwerk, ein kleines Unternehmensnetzwerk, ein großes Netzwerk, das Internet handelt) muss eine IP -Adresse haben. Dies ist der einzige Weg, um dieses Gerät im Netzwerk zu erkennen. Ohne IP -Adresse existiert das Gerät praktisch nicht (im Netzwerk). Es ist wie ein Telefon, aber keine Telefonnummer (keine SIM -Karte im Inneren) - niemand kann Sie erreichen, wenn Sie keine Telefonnummer haben.

IPv4 -Regeln

Die Standardform einer IP-Adresse sowie die Regeln für die Zuweisung von IP-Adressen werden durch das sogenannte IPv4-Protokoll definiert. Dieses Protokoll definiert eine IP -Adresse als Abfolge von 32 Bit (1s und 0s). Die Bits sind in vier Gruppen (Oktetten) unterteilt. Jede Gruppe besteht aus 8 Bit. Das sehen unsere Computer, Netzwerkgeräte und andere digitale Geräte als IP -Adresse.

Was wir als IP -Adresse sehen, ist keine lange Abfolge von Einsen und Nullen - wir sehen vier Zahlen und Punkte zwischen ihnen (wie 192.168.1.11). Jede Zahl liegt zwischen 0 und 255. Warum? Weil jede Kombination von acht Bits in eine Zahl zwischen 0 und 255 übersetzt werden kann.

Es gibt 4,3 Milliarden einzigartige IPv4 -Adressen. Es ist viel, aber es wäre nicht genug, ohne einige zusätzliche Regeln und Spaltungen einzuführen. Warum? Nun, denn es wäre einfach zu viele Geräte auf der ganzen Welt (mehr als 10 Milliarden) und ohne mehrmals ein paar Adressen wäre es unmöglich, dass alle Geräte mit dem Internet verbunden sind. Das Problem hier ist: Sie können nicht zwei Geräte im selben Netzwerk mit derselben Adresse haben, genau wie Sie nicht zwei Telefone mit derselben Zahl haben können. Die Lösung, die die Ersteller eines IPv4 -Protokolls entwickelte, war die Aufteilung aller Adressen in zwei Gruppen - privat und öffentlich.

Private und öffentliche Adressen

Alle öffentlichen Adressen sind im Internet routabel. Private Adressen sind nicht routabel. Öffentliche Adressen werden für die Kommunikation im Internet verwendet, während private Adressen in kleineren Netzwerken (lokale Netzwerke wie Wi-Fi-Netzwerke, Kleinunternehmensnetzwerke und größere Unternehmensnetzwerke) verwendet werden. Der Trick dabei ist, dass Sie dieselbe private Adresse in jedem lokalen Netzwerk verwenden können. Die gleiche IP -Adresse (z. B. 192.168.1.11) kann einem Gerät in jedem kleinen Netzwerk der Welt zugewiesen werden.

Aber wie können Sie fragen. Bist nicht alle Geräte, die eine eindeutige IP -Adresse haben sollen? Nun, ja und nein. Ja, das Gerät muss eine eindeutige IP -Adresse haben, jedoch nur innerhalb seines kleinen Netzwerks. Da private Adressen über das Internet nicht routfähig sind (sie werden nicht für die Internetkommunikation verwendet), können Sie eine private IP -Adresse für eine unbegrenzte Häufigkeit verwenden. Die einzige Regel ist, dass Sie nicht zwei Geräte auf demselben lokalen Netzwerk mit derselben Adresse haben können. Die Geräte in anderen Netzwerken, die dieselben IP -Adressen verwenden, sind kein Problem.

Aber wie greifen all diese Geräte in lokalen Netzwerken auf das Internet zu, wenn sie ihre privaten Adressen nicht nutzen können? Nun, in jedem privaten Netzwerk gibt es eine zentrale Einheit (Router). In Ihrem Heim-Wi-Fi-Netzwerk ist die zentrale Einheit Ihr Router. Der Router ist für die Zuweisung von IP -Adressen an jedes mit Ihrem Heimnetzwerk verbundene Gerät verantwortlich. Ihr Router hat auch eine private Adresse. Es ist vom Routerhersteller vorgesehen. Der Router verwendet diese Adresse, um mit allen Geräten in einem lokalen Netzwerk zu kommunizieren.

Ihr ISP weist Ihrem Router auch eine öffentliche Adresse zu. Der Router verwendet diese Adresse, um auf das Internet zuzugreifen und auf alle Anfragen für den Internetzugang zu reagieren, die von allen mit Ihrem lokalen Netzwerk verbundenen Geräten stammen. Alle mit Ihrem WLAN verbundenen Geräte verwenden also praktisch nur eine öffentliche IP-Adresse, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. So gelang es den Schöpfer eines IPv4 -Protokolls, die Verwendung von IP -Adressen zu rationalisieren und die Lebensdauer des Protokolls zu verlängern.

Von 4,3 Milliarden IPv4 -Adressen sind 18 Millionen private Adressen. Therere drei Bereiche privater Adressen - alle 10.xxx -Adressen, alle 172.16.XX -Adressen und alle 192.168.XX -Adressen.

Ist 192.168.1.11 öffentliche oder private IP -Adresse?

192.168.1.11 gehört zur dritten Gruppe privater Adressen (192.168.xx). Es ist also definitiv eine private Adresse. Dies bedeutet, dass es nur in privaten Netzwerken (LANs) verwendet werden kann. Es kann eine Adresse sein, die Ihrem Router zugeordnet ist - in diesem Fall wird ein Standard -IP bezeichnet.

192.168.1.11 kann auch eine Adresse sein, die Ihrem PC oder einem anderen Gerät zugeordnet ist (wie Telefon, Tablet, Drucker oder ein anderes Gerät, das mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist). In diesem Fall wird eine Client- (oder Host-) IP -Adresse bezeichnet.

192.168.1.11 wird viel häufiger als Client -IP als als Standard -IP verwendet.

Kann 192.168.1.11 eine Standard -IP -Adresse sein?

Es kann sein, aber es ist selten verwendet. Standard-IPS sind von ihren Herstellern private Adressen (oder eher vorab vorgegeben). Die Hersteller können jede IP -Adresse als Standard -IP verwenden, die meisten Hersteller verwenden jedoch gerne Start- oder Beenden von Adressen in einem Subnetz.

Das ist der Grund, warum einige Adressen beliebter sind als andere. Adressen wie 192.168.1.1 , 192.168.0.1 , 192.168.1.254 , 10.0.0.1 sind weitaus beliebter als 192.168.1.11.

Wir sind jedoch auf einige Geräte gestoßen, die diese Adresse verwenden. Zyxelsbrücken aus der Zyair-Linie (B-420 oder G-405) und Thomson TG 185N Wi-Fi Repeater verwenden diese Adresse als Standard-IP.

Ist 192.168.1.11 meine Standard -IP -Adresse?

Wenn Sie keine der oben genannten Geräte verwenden, sind die Wahrscheinlichkeit, dass die Standard-IP der Router standardmäßig ist, die Adresse aus unserem Titel. Wenn Sie sicher sein möchten, können Sie Ihre Standard -IP -Adresse in nur wenigen Sekunden finden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Leitfaden . Unabhängig vom Gerät und des Betriebssystems (Windows, Linux, MacOS, iOS, Android) ist das Verfahren einfach und erfordert kein erweitertes Wissen über die IP -Adressierung.

Was kann ich mit 192.168.1.11 machen, wenn es meine Standard -IP ist?

Die Standard -IP -Adresse wird verwendet, um auf Ihre Router -Konfigurationsseite (AKA -Routereinstellungen oder Webmanager) zugreifen zu können. Die ersten beiden Schritte sind für jeden Router gleich. Um auf die Einstellungen zuzugreifen, müssen Sie Ihre Standard -IP in der Adressleiste Ihres Browsers eingeben. Wenn die Anmeldeseite angezeigt wird, müssen Sie die richtigen Anmeldeinformationen eingeben und auf die Konfigurationsseite umgeleitet werden. Sobald Sie dies tun, können Sie alle Arten von Netzwerkeinstellungen anpassen - SSID (Netzwerkname) und Kennwort ändern, die Netzwerkleistung verbessern, DHCP Teilen, Portweiterung aktivieren usw.

Ihre Standard -IP -Adresse ist das Gateway zu Ihren Routereinstellungen. Deshalb ist es oft als Standard -Gateway bezeichnet.

192.168.1.11 als Client -IP -Adresse

192.168.1.11 wird weitaus häufiger als Client -IP als als Standard -IP verwendet. Wenn die Standard -IP der Router 192.168.1.1 ist, gibt es eine große Chance, dass 192.168.1.11 eine der Adressen in Ihrem DHCP -Pool ist. Ihr Router weist die Adressen aus einem DHCP -Pool an verbundene Geräte zu. Wenn die Adresse des Titels Ihrem Gerät zugeordnet ist, wird sie zu einer Client -IP -Adresse. Abhängig von der Art des Zuordnungsprozesses kann die Adresse statisch oder dynamisch sein.

Dynamischer Host -IP

Selbst wenn Sie keine Änderungen vornehmen, weist Ihr Router jedem Gerät, das mit Ihrem WLAN angeschlossen ist, automatisch eine eindeutige IP-Adresse von einem DHCP-Pool zu. Diese automatisch zugewiesene Adresse wird einem Gerät nicht dauerhaft gegeben. Es ist nur geliehen (vermietet). Der Router prüft, ob die Adresse weiterhin verwendet wird (wenn das Gerät noch angeschlossen ist) nach einem bestimmten Zeitraum (auch bekannt als Mietzeit). Wenn die Adresse nicht verwendet wird, nimmt der Router sie zurück und kann sie einem anderen Gerät zuweisen, das eine Verbindung zum Netzwerk herstellt. Der Begriff dynamisch bedeutet also, dass die Adresse nicht für immer bei einem Gerät bleibt. Wenn Sie Ihr Gerät das nächste Mal anschließen, erhalten Sie möglicherweise die gleiche Adresse, die Sie beim letzten Mal erhalten haben, aber Sie erhalten möglicherweise auch eine andere Adresse aus dem DHCP -Pool.

Zuweisung von 192.168.1.11 als statisches IP

Wenn Sie aus irgendeinem Grund möchten, dass Ihr Gerät jedes Mal, wenn es eine Verbindung zu Ihrem WLAN herstellt, die gleiche IP-Adresse hat, müssen Sie es diesem Gerät manuell zuweisen. Auf diese Weise werden Sie die Adresse statisch machen. 192.168.1.11 kann eine statische IP sein, genau wie es dynamisch sein kann. Der beste Weg, um einem Gerät eine statische IP zuzuweisen, besteht darin, auf die Konfigurationsseite Ihrer Router zu gehen, nach DHCP -Einstellungen (normalerweise in LAN -Einstellungen) zu suchen und dann nach DHCP -Reservierung oder statischen Mietvertrag zu suchen. Sobald Sie diese Einstellungen gefunden haben, müssen Sie Ihre Geräte -MAC -Adresse eingeben, die IP -Adresse, die Sie diesem spezifischen Gerät zuweisen möchten, und klicken oder speichern klicken.