TP-Links ist ein bekannter Hersteller von WLAN-Netzwerkgeräten, die seit Jahren auf dem Markt sind. Sie haben es geschafft, Vertrauen unter Kunden aufzubauen, die eine hohe Qualität und zuverlässige Geräte wünschen.

Selbst ihre Geräte haben jedoch tendenziell einige Probleme, aber die Wahrheit ist, dass in den meisten Fällen das Problem nicht im Router selbst liegt, aber einige andere externe Faktoren verursachen das Problem. Die LED-Leuchten auf dem TP-Link-Router sind da, um uns mehr über den Status unserer Verbindung und Aktivität zu erzählen, daher ist es gut zu wissen, was sie bedeuten, wenn Probleme auftreten.

Das Problem, das wir in diesem Artikel behandeln werden, ist das orangefarbene TP-Link-Licht , was es bedeutet, was sind die möglichen Ursachen und natürlich, wie Sie es beheben können.

Was bedeutet das orangefarbene Licht des TP-Link-Routers?

Laut TP-Link können wir das Internetlicht des Routers orange sehen. Es zeigt an, dass der Internetport verbunden ist, aber es gibt ein Problem, das eine Verbindung zum ISP herstellt.

Dies kann verursacht werden, wenn Ihr ISP Probleme hat oder im Netzwerk arbeitet. Manchmal werden die Routereinstellungen durcheinander, so dass eine Intervention von Ihrer Seite erforderlich ist. Oder es gibt einige Firmware -Probleme , die wieder leicht behoben werden können.

Wie repariere ich das orangefarbene Licht des TP-Link-Routers?

Das orangefarbene Licht auf Ihrem TP-Link-Router kann ziemlich schnell repariert werden. Alle Lösungen, die wir unten präsentieren werden, wurden getestet und wir sind sicher, dass einer von ihnen Ihnen bei der Lösung dieses Problems hilft.

So lass uns anfangen!

Starten Sie das Modem neu

Schalten Sie das Modem aus und ziehen Sie es aus dem elektrischen Ausgang. Wenn Ihr Modem einen Backup -Akku verwendet, entfernen Sie es.

Lassen Sie das Modem 60 Sekunden lang aus und schließen Sie es an den elektrischen Auslass an und schalten Sie es ein. Warten Sie, bis das Modem startet

Überprüfen Sie jetzt das Internetlicht. Wenn es noch orange ist, wechseln Sie zum nächsten Schritt.

Ist Ihr ISP -Netzwerk herunter?

Wenn Ihr ISP einige Probleme mit ihrem Netzwerk hat oder sie nur geplante Wartung durchführen, ist es normal, selbst einige Netzwerkprobleme zu haben. Diese Probleme können das orangefarbene Licht Ihres TP-Link-Routers auslösen .

Der einfachste Weg zu überprüfen, ob Ihr Gebiet von einem Ausfall betroffen ist, besteht darin, mit der ISP -Unterstützung in Kontakt zu treten und sie zu fragen. Sie können sich auch in Ihrem ISP -Konto anmelden, und die meisten von ihnen zeigen eine Warnmeldung, die Sie über einen möglichen Ausfall informiert und Ihnen auch die geschätzte Zeit geben, in der sie erwarten, dass sie es reparieren. Normalerweise tun sie alles, um Probleme so schnell wie möglich zu beheben.

Literatur-Empfehlungen:

Es gibt auch Websites, die verschiedene Dienste für Ausfallzeiten überwachen, damit Sie auch Informationen zu diesen finden.

MAC -Bindungsproblem (wenn Sie Kabel -Internetdienste verwenden)

Dieses Problem tritt von Zeit zu Zeit auf und kann durch das orangefarbene Licht auf Ihrem Router dargestellt werden. Um dies zu beheben, machen Sie Folgendes:

  1. Trennen Sie das Strom- und Koaxkabel vom Modem
  2. Schließen Sie das Stromkabel wieder ein. Lassen Sie das Koaxkabel vorerst getrennt.
  3. Schließen Sie das Modem mit einem Ethernet -Kabel an den WAN -Port des Routers an.
  4. Macht auf das Modem.
  5. Nach 5 Minuten schließen Sie das Koaxkabel wieder ein.
  6. Warten Sie, bis sich das Modem mit dem Internet verbindet, und überprüfen Sie das Internetlicht und versuchen Sie, einige Websites zu besuchen.

Das orangefarbene Licht sollte kein Problem mehr sein. Wenn das Problem jedoch weitergeht, versuchen Sie es mit Folgendem.

Aktualisieren Sie Ihre Router -Firmware

Jedes Router -Firmware -Upgrade enthält einige Sicherheitspatches sowie einige Leistungsverbesserungen. Es ist nicht ungewöhnlich, das TP-Link-Orangenlicht mit einem einfachen Firmware-Upgrade zu beheben, wenn ein verfügbares verfügbar ist.

Laden Sie zuerst die richtige Firmware von der offiziellen TP-Link-Website herunter. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Hardwareversion auswählen.

Extrahieren Sie die Firmware auf Ihren Desktop.

Greifen Sie auf Ihre TP-Link-Router-Einstellungen zu und klicken Sie im oberen horizontalen Menü erweitert .

Wählen Sie dann Systemtools im Menü links aus und klicken Sie auf Firmware -Upgrade .

Klicken Sie im Abschnitt "Manuelles Upgrade" auf die Schaltfläche "Durchsuchen " neben dem Feld der neuen Firmware -Datei .

File Explorer öffnet, finden und auswählt die Firmware -Datei, die Sie auf Ihrem Desktop ausgepackt haben. Klicken Sie darauf und klicken Sie dann öffnen .

Klicken Sie am Ende auf Upgrade .

Lassen Sie das Firmware -Upgrade und den Router neu starten.

Wenn sich der Router erneut aufsteigt, geben Sie ihm einige Zeit, um sich zu stabilisieren und dann das Internetlicht zu überprüfen. Es sollte jetzt in Ordnung sein.

Klonstromgerät MAC -Adresse Klon

Dies ist eine ziemlich einfache Lösung, die sich in solchen Fällen als erfolgreich erwiesen hat.

Stellen Sie sicher, dass Ihr PC und Ihr Router verbunden sind. Dafür können Sie ein Ethernet -Kabel verwenden.

Melden Sie sich jetzt bei Ihrem TP-Link-Router an .

Wenn Sie auf das Admin -Dashboard zugreifen, wählen Sie im horizontalen Menü oben erweitert .

Klicken Sie dann auf das Netzwerk im linken Menü.

Klicken Sie im Untermenü auf das Internet .

Scrollen Sie zum Mac -Klonabschnitt nach unten und überprüfen Sie das Optionsfeld "Aktuelles Computer -MAC -Adress" .

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern , um die Änderungen zu bestätigen.

Überprüfen Sie nun, ob das Internetlicht noch orange auf Ihrem TP-Link-Router ist.

Setzen Sie Ihren Router auf Werkseinstellungen zurück

Wichtig: Wenn Sie den TP-Link-Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, müssen Sie wissen, dass Sie ihn von Grund auf neu konfigurieren müssen, um Ihre Internetverbindung wie zuvor zu verwenden. Dies liegt daran, dass alle benutzerdefinierten Einstellungen nach Abschluss des Vorgangs zu ihren Standardwerten zurückgekehrt werden.

  1. Finden Sie die Reset -Taste auf der Rückseite des Routers.
  2. Drücken Sie die Taste mit einem Papierclip oder ähnlichem und halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie das LED -LED -Licht blinken sehen.
  3. Lassen Sie dann die Taste los und der Router startet neu.
  4. Wenn es wieder zurückbiegt, werden alle Einstellungen den Standardeinstellungen wiederhergestellt.

Überprüfen Sie das Internetlicht, wenn Sie das Router -Setup abschließen.

Bitte vermeiden Sie es, den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, wenn Sie sich nicht sicher die Standard -Anmeldedaten.

Wenden Sie sich an Ihren ISP -Support

Wenn Sie alles ausprobiert haben, was wir vorgeschlagen haben und das orangefarbene Licht noch vorhanden ist, wenden Sie sich bitte an Support. Sie können Ihren ISP bitten, Ihre Verbindung zu testen oder sie aus der Ferne zu löschen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Problem in so vielen Details wie möglich erklären. Sie können Sie durch die erforderlichen Schritte führen, die Sie ausführen können, um das Problem zu beheben, und sogar einen Techniker senden, um zu überprüfen, was das Problem verursacht und es behebt.

Letzte Worte

Am Ende hoffen wir, dass Sie es geschafft haben, das orangefarbene Licht des TP-Link-Routers zu reparieren. Es ist gut, sich daran zu erinnern, dass Sie dieses Problem beheben können, und Sie werden sich auf jeden Fall daran erinnern, was Sie tun müssen, wenn es wieder passiert.